Onlineshop: Grundpreisangabe

 Wer im Supermarkt an den Regalen vorbei geht und sich die Preisauszeichnungen genauer anschaut, sieht oftmals neben dem unmittelbar zu bezahlenden Preis bei Lebensmitteln auch stets eine Grundpreisangabe (Preis pro 1 kg, 100 gr, Stück, etc…). Sie wird im Ladengeschäft von den Kunden mittlerweile wie selbstverständlich angenommen und bei der Kaufentscheidung verwendet. Viele Shops wissen aber nicht, dass sie beim Anbieten entsprechender Waren im Internet die gleiche Pflicht trifft Angaben zum Grundpreis zu machen.

Einen großen Aufschrei seitens der Käufer gibts zwar selten. Diese interessiert scheinbar mehr, welche Versandkosten auf sie zukommen. In Acht nehmen sollte man sich aber vor anderen Händlern, die über ihre Anwälte teure Abmahnungen verschicken können.

 Das Gesetz unterscheidet in der Preisangabeverordnung (PAngV) aber natürlich nicht zwischen Online- und Ladenhändlern. Wieso auch? Sie verkaufen ja dieselben Produkte. Die Grundpreisangabe hat beim Anbieten von Ware daher auch online „direkt dabei“ bzw. „so nahe wie möglich“ am Endpreis zu erfolgen. Zusätzlich ist die Angabe des Grundpreises nicht nur im Bereich des späteren Warenkorbs oder der Rechnung auszuweisen, sondern schon vorher in den Verkauf- und Trefferlisten des jeweiligen Shops.

 Unterlässt man die Angabe des Grundpreises riskiert man als Händler teure Abmahnungen, da man wettbewerbswidrig handelt und sich gegebenenfalls gegenüber anderen Markteilnehmern einen rechtswidrigen Vorteil verschafft, die die Preisangabe selbst vornehmen.

 Überlassen Sie bei rechtlichen Verkaufdetails nichts dem Zufall. Wir überprüfen detailliert Ihr Online-Angebot und sorgen für die Verwendung rechtssicherer Formulierungen. Vereinbaren Sie einen Termin.

Werbung

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Gewerblicher Rechtsschutz, Internetrecht, IT Recht

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..