Intime Fotos müssen nach Beziehungsende gelöscht werden

Aufnahmen, die im Rahmen einer Liebesbeziehung gemacht werden, sind den Beteiligten überaus heilig. Weniger heilig ist aber oftmals der Umgang zumindest eines Partners mit den Fotos. Vor allem mit solchen, die dem erotischen bzw. intimen Bereich zugeschrieben werden. Es stellt sich nach dem Ende der Beziehung daher oftmals die Frage: Darf der/die unsere Fotos behalten oder kann ich verlangen, dass sie alle gelöscht werden?

Sozusagen druckfrisch hat das OLG Koblenz ein Urteil zu diesem Thema gesprochen. In dem Fall hatte die (Ex-)Freundin ihren (Ex-)Freund auf Löschung sämtlicher in seinem Besitz und Eigentum befindlichen Fotos verklagt, auf denen sie abgebildet war. Der Freund wollte sich dagegen wehren und hielt an seinem Eigentumsanspruch fest.

Wie so häufig war der Mittelweg der Weg, den das Gericht eingeschlagen hat. Zwar hat die Freundin keinen Anspruch auf Löschung sämtlicher Fotos, auf denen sie abgebildet ist. Das Recht auf Löschung sei dagegen bei erotischen bzw. intimen Aufnahmen gegeben. Generell war das Eigentum (Behalten) des Freundes an den Fotos höher zu bewerten als das allgemeine Persönlichkeitsrecht (Löschen) der Freundin. Lediglich im intimen Bereich müsse das Eigentum des Freundes an den Fotos hinter dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht der Freundin auf Selbstbestimmung über ihre Intimsphäre zurückstehen. Denn diese Aufnahmen seien dazu geeignet das Ansehen der Freundin gegenüber Dritten empfindlich zu beeinträchtigen.

Ein damals erteiltes Einverständnis, dass diese Aufnahmen gemacht werden und gespeichert werden durften ist unbeachtlich. Vielmehr steht es der Freundin zu, das Einverständnis jederzeit zu widerrufen und Löschung der Daten zu verlangen.

Wenn Sie Fragen zum Thema Fotorecht / Medienrecht haben, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Werbung

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter IT Recht, Medienrecht

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..