Schlagwort-Archive: Schadenersatz

Hochbieten bei eBay verpflichtet zum Schadenersatz

In einem weiteren eBay Fall hat der BGH klargestellt (Urteil vom 24.08.2016, Az. VIII ZR 100/15), dass das Hochtreiben des Gebots durch den Verkäufer einen Schadenersatzanspruch des Mitbieters auslösen kann. Folgendes ist passiert Weiterlesen

Ein Kommentar

Eingeordnet unter Haftungsrecht, Internetrecht, IT Recht, Vertragsrecht

eBay Abbruchjäger verliert vor dem BGH

Im Fall des vorherigen Beitrags hat der Bundesgerichtshof jetzt zugunsten des Verkäufers und damit gegen den Abbruchjäger entschieden. Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Internetrecht, IT Recht, Vertragsrecht

Update: Abbruch Jäger bei eBay

In einem früheren Beitrag wurde bereits auf die Problematik „Abbruch Jäger“ auf der Verkaufsplattform eBay hingewiesen. Trotz mehrerer gerichtlicher Einschränkungen, läuft das Geschäft mit dem Ausnutzen redlicher und nicht informierter Verkäufer immer noch auf Hochtouren. Hier ein paar Handlungsvorschläge für den Ernstfall Weiterlesen

Werbung

Ein Kommentar

Eingeordnet unter Haftungsrecht, Internetrecht, IT Recht, Vertragsrecht

Schnäppchen bei eBay sind legal

Immer wieder hört man von unverschämt anmutenden Schnäppchen, die manche Käufer bei eBay machen. Vor allem bei PKW-Käufen kann man im günstigen Moment unter Umständen tausende Euro sparen. Dies vor allem natürlich dann, wenn eine Auktion unberechtigt abgebrochen wird und bereits Höchstgebote bestehen. So wie im folgenden Fall, der kürzlich vom BGH ( Az.: VIII ZR 42/14) entschieden wurde.

Weiterlesen

Ein Kommentar

Eingeordnet unter Internetrecht, IT Recht, Vertragsrecht

eBay: Die Behauptung Phishing Opfer zu sein reicht nicht

Ein weiterer eBay Fall, diesmal vor dem Landgericht Coburg (Az. 21 O 135/13), erregte unlängst meine Aufmerksamkeit. Gegenstand war die Behauptung des Verkäufers Opfer einer Phishing Attacke gewesen zu sein. Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Internetrecht, IT Recht, Vertragsrecht

Neues Urteil nach eBay Auktionsabbruch

Ein sehr medienwirksames Urteil des BGH vom 10.12.2014 (Az. VIII ZR 90/14) erregte in den letzten Tagen Aufmerksamkeit. Sehr zu unserer Verwunderung. Denn neue Erkenntnisse hat das Urteil nicht hervorgebracht. Vielmehr bloß alten Wein in neuen Schläuchen. Was ist passiert? Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Haftungsrecht, IT Recht, Vertragsrecht

Neuwagenkauf: Weniger Leistung als beworben ist Sachmangel

Beim Kauf eines Neuwagens bleiben die Erwartungen an das Kaufobjekt manchmal hinter der Realität zurück. Manche Mängel entdeckt man erst später einige hingegen sofort. Mängel an der Leistung des Wagens gehören wohl zur letzteren Sorte, wie der folgende Fall zeigt. Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Haftungsrecht, Vertragsrecht

Abschleppkosten bei Privatparkplätzen

Wer in Städten und Ballungsräumen wohnt kennt das Problem der nervenaufreibenden Parkplatzsuche. Gut, wenn man einen eigenen Parkplatz hat oder für seine Kunden einen eigenen Parkplatz bereithält. Doch nicht immer wird der ausgewiesene „Privatparkplatz“ auch freigehalten und willkürlich von Dritten beparkt. Welche Rechte hat man als Eigentümer in solchen Fällen? Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Haftungsrecht

Kettenunfall: Wer auffährt hat Schuld?

Kettenunfälle sind ein alltägliches Phänomen. Ein kurzes Augenblickversagen im dichten oder schnellen Straßenverkehr kann schon der Auslöser des Dominoeffekts sein. Doch wie sieht es mit der Haftung aus? Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Haftungsrecht

Keine Helmpflicht für Fahrradfahrer!

Der Absatzmarkt von Fahrrädern hat derzeit Hochkonjunktur. Die Fahrraddichte im städtischen Bereich nimmt stetig zu. Nach Unfällen von PKW- und Radfahrern wurde zuletzt immer häufiger die Frage nach einer Helmpflicht für Fahrradfahrer diskutiert. Das OLG Celle bezog dazu kürzlich Stellung. Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Haftungsrecht